Informationen für Bürgerinnen und Bürger

GesundheitsID

Die wichtigsten Fakten:

  • Eine GesundheitsID dient wie auch die elektronische Gesundheitskarte (eGK) Ihrer Identifizierung – allerdings nicht nur im physischen Raum, sondern auch bei digitalen Angeboten.
  • Über Ihre GesundheitsID können Sie sich beispielsweise in Ihrer ePA-App oder der App „Das E-Rezept“ identifizieren und anmelden.
  • Möchten Sie die GesundheitsID nutzen, können Sie diese bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse anfordern.
  • Für die Nutzung der GesundheitsID wird ein mobiles Endgerät, wie beispielsweise Ihr Smartphone benötigt.

Mit nur einem einzigen Zugang einfachen Zugriff zu einer Vielzahl digitaler Lösungen erhalten, um Ihre Gesundheitsversorgung lückenloser und einfacher zu gestalten.

„Ihre Versichertenkarte bitte“, heißt es oft als Erstes, wenn Sie eine Arztpraxis betreten. Mit dem Einstecken Ihrer Gesundheitskarte in das Lesegerät an der Anmeldung kann auf Ihre Versicherungsdaten zugegriffen werden – aber um digitale Gesundheitsangebote nutzen zu können, extra für die Identifizierung in eine Praxis zu fahren, wäre widersprüchlich. Digitale Angebote sollen mobil und flexibel genutzt werden. Damit dies möglich ist, gibt es die GesundheitsID.

Was genau ist die GesundheitsID?

Die GesundheitsID ist Ihre sichere digitale Identität für das Gesundheitswesen. Alternativ zur elektronische Gesundheitskarte (eGK) können Sie diese nutzen, um sich online in unterschiedlichen Anwendungen des Gesundheitswesens auszuweisen.

Wie erhalten Sie Ihre GesundheitsID und wofür können Sie diese benutzen?

Ihre persönliche GesundheitsID erteilt Ihnen Ihre Krankenkasse in einem einmaligen Registrierungsprozess. Sie enthält, wie auch Ihre eGK, Ihre Versichertenstammdaten und ermöglicht Ihnen den einfachen Zugang zu und die unkomplizierte Nutzung von digitalen Anwendungen. Hierzu zählen beispielsweise

Außerdem: Falls Sie bei einem Praxisbesuch einmal Ihre eGK nicht dabeihaben sollten, reicht für Ihren Versicherungsnachweis ab dem Jahr 2026 auch Ihr Smartphone zusammen mit Ihrer GesundheitsID aus.
Kontaktieren Sie für mehr Informationen einfach Ihre Krankenkasse, diese unterstützt Sie bei der Registrierung sowie der Nutzung Ihrer GesundheitsID.

Welche Vorteile bietet die GesundheitsID?

Die GesundheitsID bringt Ihnen mehr Flexibilität und Unabhängigkeit.

  • Schnell & einfach: Kein Kartenstecken, kein Papierkram notwendig – ab 2026 sogar in direkt in der Arztpraxis. Patientinnen und Patienten brauchen dann keine eGK mehr als Versicherungsnachweis in der Praxis, sondern können sich mit ihrer digitalen Identität ausweisen.
  • Ein Zugang, viele Anwendungen: Mit Ihrer GesundheitsID können Sie sich mit einem einzigen Zugang in verschiedenen digitalen Gesundheitslösungen identifizieren
  • Sicher: Strenge Sicherheits- und Datenschutzvorgaben schützen Ihre sensiblen Informationen.

Fazit: Die GesundheitsID — Ihr Schlüssel zur digitalen Gesundheitswelt

Die GesundheitsID ist die Basis, um eine Vielzahl digitaler Gesundheitsanwendungen sicher und bequem zu nutzen. Zudem spart sie Ihnen Zeit und Mühe. Ob E-Rezept, elektronische Patientenakte oder Terminbuchung — mit der GesundheitsID haben Sie alles im Griff, wo immer Sie gerade sind. Fordern Sie Ihre GesundheitsID ganz einfach direkt bei Ihrer Krankenkasse an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema GesundheitsID

Ist die GesundheitsID sicher?

Ja. Ihre Daten sind mehrfach verschlüsselt, und der Zugang unterliegt strengen Sicherheitsvorgaben.

Benötige ich die meine elektronische Gesundheitskarte (eGK) trotzdem noch?

Bis 2026 benötigen Sie noch die elektronische Gesundheitskarte (eGK) von Ihrer Krankenkasse. Ab dann können Sie sich auch mit Ihrer GesundheitsID beim Praxisbesuch identifizieren.

Kann ich die GesundheitsID auch ohne Smartphone nutzen?

Nein. Als vollständig digitales Angebot und um den Einsatz der digitalen Identität vor Missbrauch mittels 2-Faktor-Authentifizierung zu schützen, setzt die Nutzung der GesundheitsID ein mobiles Endgerät voraus.

Kostet mich die GesundheitsID etwas?

Nein. Die Beantragung und Nutzung der GesundheitsID sind kostenlos.

Quellennachweise:

Keine Downloads oder Links vorhanden.

Digitale Gesundheits­anwendungen (DiGAs)

Mehr erfahren

Digitale Pflegeanwendungen (DiPAs)

Mehr erfahren

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mehr erfahren

Digitalisierungs­strategie

Mehr erfahren

Elektronische Arbeitsunfähigkeits­bescheinigung (eAU)

Mehr erfahren

Elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Mehr erfahren

Elektronische Patientenakte (ePA)

Mehr erfahren

Elektronischer Arztbrief (eArztbrief)

Mehr erfahren

Elektronisches Rezept (E-Rezept)

Mehr erfahren

Europäischer Gesundheits­datenraum (EHDS)

Mehr erfahren

Gesundheitsdaten

Mehr erfahren

Videosprechstunde

Mehr erfahren

Zukunftsregion Digitale Gesundheit

Mehr erfahren