Die wichtigsten Fakten:
Mit nur einem einzigen Zugang einfachen Zugriff zu einer Vielzahl digitaler Lösungen erhalten, um Ihre Gesundheitsversorgung lückenloser und einfacher zu gestalten.
„Ihre Versichertenkarte bitte“, heißt es oft als Erstes, wenn Sie eine Arztpraxis betreten. Mit dem Einstecken Ihrer Gesundheitskarte in das Lesegerät an der Anmeldung kann auf Ihre Versicherungsdaten zugegriffen werden – aber um digitale Gesundheitsangebote nutzen zu können, extra für die Identifizierung in eine Praxis zu fahren, wäre widersprüchlich. Digitale Angebote sollen mobil und flexibel genutzt werden. Damit dies möglich ist, gibt es die GesundheitsID.
Die GesundheitsID ist Ihre sichere digitale Identität für das Gesundheitswesen. Alternativ zur elektronische Gesundheitskarte (eGK) können Sie diese nutzen, um sich online in unterschiedlichen Anwendungen des Gesundheitswesens auszuweisen.
Ihre persönliche GesundheitsID erteilt Ihnen Ihre Krankenkasse in einem einmaligen Registrierungsprozess. Sie enthält, wie auch Ihre eGK, Ihre Versichertenstammdaten und ermöglicht Ihnen den einfachen Zugang zu und die unkomplizierte Nutzung von digitalen Anwendungen. Hierzu zählen beispielsweise
Außerdem: Falls Sie bei einem Praxisbesuch einmal Ihre eGK nicht dabeihaben sollten, reicht für Ihren Versicherungsnachweis ab dem Jahr 2026 auch Ihr Smartphone zusammen mit Ihrer GesundheitsID aus.
Kontaktieren Sie für mehr Informationen einfach Ihre Krankenkasse, diese unterstützt Sie bei der Registrierung sowie der Nutzung Ihrer GesundheitsID.
Die GesundheitsID bringt Ihnen mehr Flexibilität und Unabhängigkeit.
Die GesundheitsID ist die Basis, um eine Vielzahl digitaler Gesundheitsanwendungen sicher und bequem zu nutzen. Zudem spart sie Ihnen Zeit und Mühe. Ob E-Rezept, elektronische Patientenakte oder Terminbuchung — mit der GesundheitsID haben Sie alles im Griff, wo immer Sie gerade sind. Fordern Sie Ihre GesundheitsID ganz einfach direkt bei Ihrer Krankenkasse an.
Ja. Ihre Daten sind mehrfach verschlüsselt, und der Zugang unterliegt strengen Sicherheitsvorgaben.
Bis 2026 benötigen Sie noch die elektronische Gesundheitskarte (eGK) von Ihrer Krankenkasse. Ab dann können Sie sich auch mit Ihrer GesundheitsID beim Praxisbesuch identifizieren.
Nein. Als vollständig digitales Angebot und um den Einsatz der digitalen Identität vor Missbrauch mittels 2-Faktor-Authentifizierung zu schützen, setzt die Nutzung der GesundheitsID ein mobiles Endgerät voraus.
Nein. Die Beantragung und Nutzung der GesundheitsID sind kostenlos.
Quellennachweise:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen