Die wichtigsten Fakten:
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Ihre Gesundheit – einfacher, schneller, digital vernetzt
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hat das Ziel, wichtige Informationen schneller, effizienter und präziser zu nutzen, um somit Prozesse zu optimieren und zu erleichtern. Dabei sollen die Patientinnen und Patienten im Fokus stehen und das Gesundheitssystem ganzheitlich unterstützt und verbessert werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird die sogenannte Telematikinfrastruktur (TI) genutzt, welche es ermöglicht Informationen zwischen beteiligten Akteuren auszutauschen. Hierzu gehören beispielsweise Reha- und Pflegeeinrichtungen, Hausarztpraxen und Kliniken.
Bei all diesen Prozessen sind höchste Standards beim Thema Datenschutz selbstverständlich. Digitale Anwendungen, die hier konkret genutzt werden, sind
Ihre Gesundheit wird digital: Erfahren Sie auf unseren Informationsseiten mehr über das E-Rezept, die elektronische Patientenakte (ePA), die Gesundheitskarte (eGK), die Videosprechstunde sowie digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen (DiGA & DiPA).
Darüber hinaus wird die Digitalisierung im Gesundheitswesen stetig vorangetrieben. Wichtige Meilensteine in diesem Rahmen sind unter anderem:
Grundlage für diese Entwicklungen ist eine Reihe von Gesetzen, die 2016 mit dem sogenannten E-Health-Gesetz startete. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der untenstehenden Linksammlung.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet heute schon eine Vielzahl von praktischen und innovativen Lösungen, die den Alltag erleichtern und die medizinische Versorgung verbessern. Dazu gehören:
Ihre Daten werden über eine besonders geschützte IT-Infrastruktur – die sogenannte Telematikinfrastruktur (TI) – übertragen. Sie sorgt dafür, dass medizinische Einrichtungen in ganz Deutschland sicher miteinander vernetzt sind. Durch die Anbindung von Arztpraxen und Kliniken wird sichergestellt, dass wichtige medizinische Informationen effizient und vor allem datenschutzkonform übermittelt werden.
Quellennachweise:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen