Informationen für Bürgerinnen und Bürger

Digitalisierungs­strategie

Die sogenannte Digitalisierungsstrategie wurde vom Bundesgesundheitsministerium ins Leben gerufen, um Zielsetzungen zu definieren, die im Wesentlichen die folgenden Bereiche betreffen:

  • Versorgungsprozesse
  • Datennutzung
  • Gesundheitstechnologien

Was ging aus der Digitalisierungsstrategie bereits hervor?

Entwickelt zusammen mit Patientenverbänden, Leistungserbringern und weiteren Akteuren aus dem Gesundheitssystem, entstanden hieraus bereits zwei Gesetzesvorhaben:

  • Digitalgesetz (DigiG): Regelt die Nutzung digitaler Anwendungen in Pflege und Medizin
  • Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG): Erschließung von Gesundheitsdaten für die Forschung

Quellennachweise:

Keine Downloads oder Links vorhanden.

Digitale Gesundheits­anwendungen (DiGAs)

Mehr erfahren

Digitale Pflegeanwendungen (DiPAs)

Mehr erfahren

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Mehr erfahren

Elektronische Arbeitsunfähigkeits­bescheinigung (eAU)

Mehr erfahren

Elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Mehr erfahren

Elektronische Patientenakte (ePA)

Mehr erfahren

Elektronischer Arztbrief (eArztbrief)

Mehr erfahren

Elektronisches Rezept (E-Rezept)

Mehr erfahren

Europäischer Gesundheits­datenraum (EHDS)

Mehr erfahren

Gesundheitsdaten

Mehr erfahren

GesundheitsID

Mehr erfahren

Videosprechstunde

Mehr erfahren

Zukunftsregion Digitale Gesundheit

Mehr erfahren